Spielberg-Quali: Norris auf Pole, Verstappen hat Pech Formel 1
Vergleichbare Preise/Statuspunkt können Flüge in der Business Class bieten. Diese haben den zusätzlichen Vorteil, dass ihr natürlich deutlich mehr Statuspunkte auf einen Schlag sammelt. So gibt es für einen Business Class Flug (return) von Athen oder Thessaloniki nach Tel Aviv, Amman oder Beirut 400 Statuspunkte. 500 Euro ermitteln, sodass sich eine Preis von 1,25 Euro/Statuspunkt ergibt.
Damit sind gut 60 Prozent des Frequent Traveller Status und 20 Prozent des Senator Status erflogen. Denn entscheidend ist eben nicht die Entfernung, sondern nur die Frage, ob die Grenze eine Kontinents überquert wird oder nicht. Besonders erwähnenswert sind die Länder des östlichen Mittelmeerraums.
- Auch günstige Flüge innerhalb einer Region können einen Blick wert sein, insbesondere wenn ein Umstieg erfolgt.
- Ausschließlich mit Lufthansa Flügen nicht aber ausschließlich mit United Flügen erflogen werden kann.
- Und Spa ist eben der vielleicht beste Ort dafür.
Hamilton feiert bestes Qualifying-Ergebnis
Aegean Statusruns ermöglichen es daher nur maximal 50% der erforderlichen Punkte für den FTL oder Senator Status zu erfliegen. Die Schlichtheit des neuen Miles & More Systems für die Statusvergabe führt dazu, dass dieses besser als je zuvor optimierbar ist. Zwar ist ein interkontinentaler Flug in der Regel natürlich länger als ein kontinentaler Flug, doch Kontinente verfügen über Grenzen und enden irgendwo. Interkontinentale Flüge im Grenzgebiet der Miles & More Kontinente können also sehr kurz und günstig sein und trotzdem die hohe Punkte-Gutschrift für interkontinentale Flüge geben. Schauen wir uns daher zunächst an wie Miles & More die Kontinente definiert hat. Dieses System führt dazu, dass ein Miles & More Status bspw.
Aufgrund des dichten Streckennetzes von Turkish Airlines sind die Möglichkeiten für Routings dieser Art sehr zahlreich. Es ist gut möglich, dass sich noch eine günstigere Kombination als die oben aufgeführte finden lässt. Prädestiniert, wenn auch weit entfernt, für optimierte Miles & More Status-Routings ist Panama Airport. Panama wird von Miles & More zur Region “Nord- und Zentralamerika” gezählt, grenzt allerdings direkt an Südamerika. Flüge ins benachbarte Kolumbien sind zum Teil nur wenige hundert Meilen lang, werden aber als interkontinentale Flüge gewertet.
Ein Economy Flug (oneway) zu einem dieser Ziele bringt euch 60 Points + 60 Qualifying Points, für einen Business Class Flug sind es 200 Points + 200 Qualifying Points. Günstige Flüge findet ihr mit dem Eurowings Sparkalender (Link). Die Preise für einen Business Class Flug (oneway) beginnen bei bestenfalls ca. Plant ihr 300 Euro ein, sollte es kein Problem sein passende Flüge zu finden. 520 Euro in der Eurowings Business Class von Deutschland nach Dubai und zurück zu fliegen, und dafür 400 Points + 400 Qualifying Points zu sammeln.
Miles & More hat auf eine getrennte Definition des Nahen Ostens verzichtet, sodass bspw. Israel, Libanon, Jordanien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Qatar und Qatar allesamt zu Asien gezählt werden. Marokko, Algerien, Tunesien, Libyen und Ägypten werden Europa zugeordnet. Guam, Palau, Mikronesien zum Kontinent Australien/Neuseeland/Ozeanien. Auch die Statusanforderungen sind sehr simpel gehalten. Innerhalb eines Kalenderjahres muss eine bestimmte Anzahl an Statuspunkten gesammelt werden.
Eurowings Business Class Flüge nach Nahost
Die in Polen beheimatete LOT war unter Miles & More Mitgliedern über viele Jahre für die Möglichkeit einen Frequent Traveller günstig über Segmente erfliegen zu können bekannt. Das ist war nicht mehr möglich, doch günstige Flüge und damit günstige Statuspunkte gibt es weiterhin. Flüge innerhalb Polens bringen 20 Punkte in der Economy Class (oneway). Bucht ihr einen Flug mit Umstieg in Warschau oder Krakau lassen sich mit einem Returnflug 80 Punkte sammeln. Eine besonders günstige Verbindung ist meist Stettin (SZZ) – Rzeszów (RZE).
Lewis Hamilton (10.): Keine Strafe, aber viele Sorgen
Ein Hin- und Rückflug in der Economy Class lässt sich ab etwa 150 Euro buchen. Preise um 200 Euro sind problemlos zu finden. Je Segment sammelt ihr mit diesem Flug 60 Miles & More Statuspunkte, sodass ihr in Summe 120 Statuspunkte zu einem Preis ab ca.
Ausschließlich mit Lufthansa Flügen nicht aber ausschließlich mit United Flügen erflogen werden kann. Die Details zum Miles & More Statusprogramm haben wir euch einem separaten Artikel zusammengefasst. Das Abschlusstraining auf dem Red Bull Ring begann mit einer fünfminütigen Verspätung, weil es im Formel-2-Rennen davor gekracht hatte und sich die Aufräumarbeiten hinzogen. Kaum sprang die Ampel am Ende der Boxengasse auf Grün, füllte sich die Strecke. Sowohl die beiden Aston-Martin-Fahrer Fernando Alonso und Lance Stroll als auch die beiden Haas-Piloten Esteban Ocon und Oliver Bearman und das Alpine-Duo Franco Colapinto und Pierre Gasly rückten aus. Ein starker P5 heute für ihn und damit “Best of the Rest”.
Eine vergleichbare günstige Möglichkeit Miles & More Statusmeilen zu sammeln sind Business Class Flüge mit den Airlines der Lufthansa-Gruppe, d.h. Zum Beispiel Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines oder Brussels Airlines zwischen Europa und Nahost. Für einen Hin- und Rückflug in der Business Class gibt es auch hier 400 qualifizierende Statuspunkte.
Dabei lohnt es sich natürlich einen innereuropäischen Zubringer zu nutzen, da ihr für diese zusätzliche 40 Punkte je Segment sammelt und so auf 480 Punkte kommt. Zudem ist ein Abflug aus einem europäischen Nachbarland oft deutlich günstiger als ein vergleichbarer Flug ab Deutschland. Business Class Flüge ab West- und Nordeuropa gibt es mit etwas Glück ab ca. Damit ergibt sich im besten Fall ein Preis von nur 1,25 Euro pro Statuspunkt.
Der kurze Flug wird als interkontinentaler Flug gewertet und gibt somit 60 Statuspunkte pro Segment. Mit einem Economy Returnflug von Istanbul nach Tel Aviv lassen sich bspw. 300 ergibt sich hier ein Preis von 2,50 Euro pro Statuspunkt.
Wegen seiner Strafe wird er allerdings nur von P17 ins Rennen gehen. Trotzdem spricht der Alpine-Pilot selbst von “unserer besten Qualifikation des Jahres.” “Die Performance war mega”, jubelt er, erklärt aber gleichzeitig, dass es natürlich “sehr” frustrierend sei, P5 nicht behalten zu dürfen. “Ich wusste, dass wir hier schnell sein würden”, sagt er. “Alle müssen irgendwann Strafen nehmen”, erklärt er. Und Spa ist eben der vielleicht beste Ort dafür. Ziel sei es morgen, sich im Rennen zurück in die Punkte zu kämpfen.
Ebenso gehören die Türkei und Zypern zu Europa. Hawaii wiederum gehört zu den USA und damit zum Kontinent Nordamerika; eine Sonderzone für die Inseln im Pazifik gibt es bei Miles & More im Gegensatz zu vielen anderen Vielfliegerprogrammen nicht. Wirklich spannend wird es aber bei der Definition von Asien.
So sammelt ihr mit einem Return-Flug in der Avianca Economy Class von Cali über Bogota nach Medellin beispielsweise 80 Statuspunkte. 80 Euro ergibt sich ein Durchschnittspreis von 1,00 Euro pro Statuspunkt. Wahl der Airline und das genaue Routing spielen in diesem Fall keine Rolle, in allen Fällen könnt ihr 800 (4 x 200) Statuspunkte für einen Returnflug in der Business Class und 240 (4 x 60) Statuspunkte in der Economy Class erwarten. Folglich geht es im Sinne eines optimalen Preis/Statuspunkt darum den Preis möglichst stark zu drücken.
Hier treffen mit Europa, Afrika und Asien gleich drei Kontinente auf engstem Raum zusammen, sodass sich besonders viele und attraktive Routings ergeben. Im Großen und Ganzen gibt es hier keine Überraschungen. Miles & More bassbet nutzt im Wesentlichen politische statt geographische Zuordnungen. So gehört beispielsweise Russland zu Europa, auch wenn der Osten Russland natürlich geographisch zu Asien gehört.







Leave a reply